Per4mance: Reichweite & Intensität auf Profi-Niveau

Adaptive Sound Pressure + 4 DKL: höhere Reichweite & Intensität – ohne Kompressor, mit kurzer Lieferzeit

Die TFA 744 Per4mance setzt auf Adaptive Sound Pressure (ASP):  

Wide Pressure mode für die Stadt (breite akustische Abstrahlung sowohl in Fahrtrichtung als auch mit seitlicher Abstrahlung, ideal an Kreuzungen und im Stadtverkehr)

und Direct pressure mode für Landstraßen (in Fahrtrichtung gerichtete Abstrahlung des Tonfolgesignals mit Fokus auf Reichweite und Intensität, ideal für frühzeitige Warnung auf größere Distanzen außerhalb von Stadtgebieten) 

 Zusätzlich sorgt ein optimiertes elektronisches Kompressorsignal für extra Aufmerksamkeit im Störumfeld. 

TFA Per4mance in Fakten: 

  • Ohne Kompressor: Wartungsfrei, keine beweglichen Teile, keine pumpenden Geräusche im Innenraum 

  • Energieeffizient: ca. ¼ Strombedarf gegenüber Druckluftbasierten Systemen durch Wegfall des Kompressors 

  • Schnell verfügbar – durch optimierte Prozesse kann eine deutlich reduzierte Lieferzeit zu vergleichbaren Systemen avisiert werden 

  • Stadt/Land Umschaltung: situativ optimale Abstrahlung für maximalen Warneffekt und erhöhte Sicherheit für Einsatzkräfte 

System & Features 

  • Ansteuerung: CiA447, FireCan oder analog (zusätzlicher AD-Wandler benötigt) 

  • Eine für alles: DIN Stadt/Land, internationale Töne (YELP, WAIL, HILO, NL, AT; weitere auf Anfrage möglich), Sprachdurchsage, Funkaufschaltung, Airhorn/Bullhorn – über einen Tonfolgeverstärker 

  • 4 funktionsüberwachte Lautsprecher 

  • Digitale NF-Lautstärkeregelung über CAN 

  • Optional: Zusatz-Endstufe (NF), 4  Lastausgänge, Ausgang für analoge Hauptkennleuchte, Frontblitzer 

 Varianten & Zulassungen 

  • Per4mance ausschließlich mit 4 DKL 

  • Entspricht allen gängigen Akustik- und EMV-Zulassungen 

Jetzt Beratungstermin oder Live-Demo Anfragen – Per4mance im Stadt / Land-Switch erleben

und kurzfristige Verfügbarkeit sichern. 

Per4mance by Hänsch – schneller ankommen. 



Neuer Leiter Außendienst bei Hänsch

Mit Matthias Gottschalk übernimmt ein erfahrener Kollege die Leitung unseres Außendienstes. Gemeinsam mit unserem starken Außendienst-Team sorgt er dafür, dass Kunden in ganz Deutschland jederzeit kompetent und persönlich beraten werden. 

Unsere Hänsch-Außendienstflotte ist täglich für Sie im Einsatz – ausgestattet mit modernem Info-Mobil und vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten. So können wir Ihnen unsere Sondersignalanlagen direkt vor Ort vorführen und Lösungen individuell auf Ihre Anforderungen abstimmen. 

Zählen Sie auch in Zukunft auf die Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft von Hänsch – begleitet von einem starken Außendienst, der Sie persönlich unterstützt. 

Mehr zu unserer Hänsch-Außendienstflotte finden Sie hier  

 

 



Hänsch Stiftung unterstützt Sportivationstag in Meppen

 Ein Sommertag voller Freude, Sport und gelebter Inklusion: Im Leichtathletikstadion Meppen fand der diesjährige Sportivationstag des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) statt. Rund 800 junge Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung sowie weitere 400 Begleitpersonen und Helfer machten die Veranstaltung zu einem bunten Fest der Gemeinschaft. 

Unter dem Motto „Sport verbindet und Inklusion macht stark“ konnten die Nachwuchstalente in klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Wurf ihr Können zeigen. Ein abwechslungsreiches Spielfest rundete das Programm ab und machte den Tag zu weit mehr als einem Sportereignis – er wurde einmal mehr zum gelebten Beispiel für gelingende Inklusion. 

Auch die Hänsch Stiftung war wieder dabei: Michael Myohl und Ludger Dopp übergaben stellvertretend für Stiftungsgründer Hans-Jürgen Hänsch einen Spendenscheck über 3.000 Euro an die Organisatoren. Im Beisein des ersten Kreisrates Martin Gerenkamp, des Meppener Bürgermeisters Helmut Knurbein sowie Vertretern von Kreissportbund und BSN wurde so die wichtige Arbeit des Sportivationstages unterstützt. 

Hermann Plagge vom InduS-Organisationsteam betonte: „Der Sportivationstag ist ein wunderbarer Tag für gelebte Inklusion. Mein Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag so besonders gemacht haben.“ 

 



Hänsch Sommerfest 2025 – Teamgeist, Spaß und Zusammenhalt

Bei Hänsch wird Arbeiten mit Erleben verbunden: Unser diesjähriges Sommerfest zeigte, wie wir Teamgeist, Spaß und moderne Unternehmenskultur leben. Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen feierten gemeinsam bei leckeren Speisen, erfrischenden Drinks und abwechslungsreichen Aktivitäten. 

Vom Spanferkel-Essen über süße Highlights wie Zuckerwatte und Popcorn bis hin zu erfrischenden Cocktail vom Cocktailwagen war für jeden etwas dabei. Bei Team-Games und spannenden Spielstationen konnten die Kolleginnen und Kollegen ihre Zusammenarbeit und Kreativität unter Beweis stellen – und gemeinsam Erfolge feiern. 

Das Sommerfest machte einmal mehr deutlich: Bei Hänsch stehen moderne Arbeitskultur, Zusammenhalt und Freude an der Arbeit im Mittelpunkt. Ein Arbeitgeber, bei dem Teamwork nicht nur gelebt, sondern auch gefeiert wird.